+++ Bitte beachten Sie +++
Liebe Patientinnen und Patienten,
bitte beachten Sie vor Ihrem Praxisbesuch dringend folgende Punkte:
- Haben Sie Fieber, Husten oder Luftnot?
- Hatten Sie direkten Kontakt mit einem sicher an Corona (SARS-CoV-2) erkrankten Menschen?
⇒ Wenn einer oder beide Punkte zutreffen, kommen Sie bitte nicht in die Praxis.
Wir bitten Sie, die bekannten Infektionsschutzmaßnahmen einzuhalten. Desinfektionsspender und Hände-Waschgelegenheit stehen in unserer Praxis zur Verfügung.
Bitte kommen Sie – sofern sinnvoll möglich – ohne Begleitpersonen.
Rufen Sie gerne an, wenn Sie unsicher sind oder offene Fragen haben. Wir besprechen dann mit Ihnen das weitere Vorgehen. Telefon: 069 4089679-0

Kompetente human-genetische Beratung
Erbliche Faktoren spielen bei vielen Erkrankungen eine bedeutende Rolle. Wir helfen Ihnen, Ursachen zu finden und potenzielle Risiken abzuklären.
Molekulargenetische Diagnostik auf höchstem Niveau
Jede Fragestellung bedarf einer passend zugeschnittenen Untersuchung. Wir haben die richtige Diagnostikvariante für Ihr Anliegen.

Aktuelles vom Senckenberg Institut
Diagnostische und klinische Schwerpunkte
Das Team des Senckenberg Zentrums für Humangenetik führt humangenetische Beratungen und molekulargenetische Diagnostik für praktisch alle genetisch bedingten Erkrankungen durch. Bestimmte Erkrankungen stellen jedoch besondere Schwerpunkte des Zentrums dar. Hierbei handelt es sich insbesondere um Hörstörungen, Augen-, neurogenetische- und Tumorerkrankungen, sowie angeborene Fehlbildungssyndrome. Unsere Ärzte und Wissenschaftler beschäftigen sich seit vielen Jahren nicht nur diagnostisch, sondern auch wissenschaftlich intensiv mit diesen Erkrankungen. Im Zuge dessen wurden zahlreiche neue Gene für isolierte und syndromale Hörstörungen, Netzhautdegenerationen und verschiedene Syndrome identifiziert.
Hörstörungen
Hörstörungen stellen die häufigste Erkrankung der Sinnesorgane des Menschen dar. Etwa eines von 500 Neugeborenen ist davon betroffen. Rund zwei Drittel der Hörstörungen sind genetisch bedingt.
Erbliche Augenerkrankungen
Viele Augenerkrankungen können erblich bedingt sein. Die Kenntnis des ursächlichen Gendefekts hat weitreichende Auswirkungen auf die individuelle Betreuung und Beratung von Patienten und deren Familien.
Erbliche Tumorerkrankungen
Dem familiär gehäuften Auftreten bestimmter Krebsarten liegen oft genetische Ursachen zugrunde. Eine molekulargenetische Diagnostik ermöglicht nicht nur eine gezielte Früherkennung, sondern kann unter Umständen auch präventive Behandlungen indizieren.
Störungen des Nervensystems
Viele Störungen des Nervensystems haben genetische Ursachen und können Teil eines Syndroms sein. Die genetische Diagnostik kann Patienten belastende Untersuchungen ersparen und einen vorausschauenden Umgang mit der Krankheit oder auch eine Therapie ermöglichen.
Maligne Hyperthermie
Bei der malignen Hyperthermie (MH) handelt es sich um eine erblich bedingte, durch bestimmte Narkosemedikamente ausgelöste Stoffwechselstörung des Skelettmuskels. Die genetische Diagnostik hilft Patienten mit MH-Verdacht und ihren bisher unauffälligen Familienmitgliedern.
Hier finden Sie uns
Adresse
Senckenberg Zentrum für Humangenetik
Facharztzentrum Frankfurt-Nordend gGmbH
Weismüllerstraße 50
60314 Frankfurt am Main
T. + 49 69 4089679-0