
Senckenberg Zentrum für Humangenetik bei SightCity
Das Senckenberg Zentrum für Humangenetik präsentiert vom 8. bis 10. Mai 2019 auf der Messe SightCity sein Angebot. Die SightCity ist die größte internationale Fachmesse für Blinden- und Sehbehinderten-Hilfsmittel und findet am Sheraton Frankfurt Airport Hotel statt. Hintergrund der Messeteilnahme ist, dass viele Augenerkrankungen erblich bedingt sein können.
Insbesondere Erkrankungen der Netzhaut beruhen oft auf Defekten in einer Vielzahl von Genen. Die Kenntnis des ursächlichen Gendefekts hat weitreichende Auswirkungen auf die individuelle Betreuung und Beratung der Betroffenen und ihren Familien. An unserem Stand können sich Messebesucher über unser Leistungsspektrum informieren und erfahren, ob eine humangenetische Diagnostik und Beratung hilfreich ist.
Vortragsreihe
Am Freitag, den 10. Mai 2019, findet zudem im Rahmen des SightCity Forums, das durch den ACTO e. V. veranstaltet wird, eine Vortragsrehe zu genetischen Erkrankungen statt. Der Leiter des Senckenbergzentrums für Humangenetik, Prof. Dr. med. Hanno J. Bolz, wird dieses moderieren und selbst einen Vortrag zum Thema „Die Bedeutung moderner Humangenetik für Patienten mit erblichen Netzhauterkrankungen“ halten.
Das detaillierte Programm:
Moderation: Prof. Dr. med. Hanno J. Bolz, Senckenberg Zentrum für Humangenetik & Markus Georg, PRO RETINA Deutschland e. V.
13:45-14:15 Uhr
Die Bedeutung moderner Humangenetik für Patienten mit erblichen Netzhauterkrankungen I Prof. Dr. med. Hanno J. Bolz, Senckenberg Zentrum für Humangenetik, Frankfurt
14:15-14:45 Uhr
Gentherapie bei erblichen Netzhautdegenerationen. Aktueller Stand I Prof. Dr. Dr. med. vet. Knut Stieger, Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Justus-Liebig-Universität Gießen
14:45-15:15 Uhr
Nicht gentherapeutische Ansätze bei seltenen Netzhauterkrankungen I Dr. med. Philipp Herrmann, Augenklinik, Universitätsklinikum Bonn